Über mich

Qualifikationen

  • Master of Advanced Studies ZFH in Coaching, Organisationsberatung und Changemanagement, Institut für angewandte Psychologie, ZHAW
  • CAS Coaching Advanced und CAS in Systemischer Beratung, ZHAW
  • Ausbildnerin mit eidg. Fachausweis
  • Personalexpertin BPIH, Betriebspsychologisches Institut Dr. Hofmann, Bern
  • Marketingplanerin mit eidg. Fachausweis
  • Höheres Wirtschaftsdiplom KLZ, Kaderschule, Kaufmännisches Lehrinstitut, Zürich
  • Textiles Grundlagewissen, Schweizerische Textilfachschule, St. Gallen
  • Kaufmännische Ausbildung, Kauffrau EFZ
     

Praxiserfahrung

  • Coaching, Organisations- und Teamentwicklung, Changemanagement
  • Bildungsmanagement
  • Leitung Human Resources Management
  • Fachverantwortung Marketing und Kundendienst
  • Tätigkeiten in Profit-Organisationen, Non-Profit-Organisationen und sozialen Organisationen
  • Insbesondere Gesundheits- und Sozialwesen, Versicherungsbranche und Industrie

Erfahrung als Linienvorgesetzte, Projektleiterin, Ausbildnerin, Moderatorin und Fachverantwortliche in nationalen und internationalen Firmen in unterschiedlichen Branchen.

 

Dozententätigkeit

Dozentin für Managementlehre, Human Resources Management, Führungslehre und -technik, Arbeitsrecht, Sozialversicherungen, Gleichstellungsgesetz, Kostenberechnungen und -analysen.

 

Methoden und Konzepte

Die systemischen, ressourcen- und lösungsfokussierten Ansätzen und Methoden bilden die Basis meiner Beratungsarbeit.

 

Beraterverständnis

Systemisches Denken bedeutet für mich, das Verhalten des Menschen im Kontext zu betrachten und die Umwelt, also den Situationszusammenhang, d.h. das ganze System mit einzubeziehen. Das Beratungssystem schafft den konstruktiven Rahmen, so dass hilfreiche Interventionen zur Aktivierung oder Aufrechterhaltung des gewünschten Zielerlebens des Kunden erreicht werden. Ich verstehe Beratung als Begegnung und gemeinsames, prozessorientiertes Arbeiten.

Es ist mir wichtig, dass in der Beratung eine gleichrangige Kooperationspartnerschaft entsteht. In den Coachings werden die Kundenanliegen zieldienlich, würdigend, Sinn für den Kunden ergebend, motivierend sowie Ressourcen- und Kompetenz-fokussiert bearbeitet. Im Weiteren werden selbst organisierte bewusste und unbewusste Such- und Findungsprozesse für eine hilfreiche, neue Musterorganisation beim Kunden unterstützt.

Lösungsorientierung bedeutet für mich als Coach, mich konsequent auf die Zielfokussierung des Kunden auszurichten und hilfreiche Fähigkeiten des Kunden für die gewünschte Veränderung zu aktivieren und wirkungsvolle Lösungen zu erarbeiten. Dabei werden jederzeit die Autonomie und die Eigenkompetenz des Kunden gewahrt und wertgeschätzt.